DB AG: 400-414

Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Titelseite dieses Bereiches.

NummerTitelGültigkeit
402.0101Trassenmanagement - Grundsätze28.05.2000
402.0201Trassenmanagement - Trassenvertrieb/Trassenverzeichnis01.01.1997
402.0202Trassenmanagement - Beziehungen im Fahrplanprocedere01.01.1997
402.0203Trassenmanagement - Planungsprocedere Trassenkonstruktion/-koordination; Zusammenarbeit mit der Betriebsführung01.01.1997
402.0204Trassenmanagement - Betriebsführung01.01.1997
402.0301Trassenmanagement - Trassen konstruieren28.05.2000
402.0302Trassenmanagement - Hilfstrassen erstellen01.01.1999
402.0303Trassenmanagement - Einsatz von Fahrzeugen mit besonderen betrieblichen Bedingungen01.03.1999
402.0304Trassenmanagement - Trassenkonstruktion/-koordination; Außergewöhnliche Sendungen01.01.1997
402.0305Trassenmanagement - Trassenkonstruktion-/-koordination, Baubetriebliche Zugregelung01.01.1999
402.0306Trassenmanagement - Bremsstellung der Züge01.01.1999
402.0307Trassenmanagement - Züge mit LZB-Führung01.01.1997
402.0308Trassenmanagement - Trassenkonstruktion/-koordination; Nummerung der Züge28.05.2000
402.0309Trassenmanagement - Kontrollverfahren01.01.1997
402.0310Trassenmanagement - Kapazitätsoptimierung01.01.1997
402.0311Trassenmanagement - Trassenkoordination/-koordination; Qualitätssicherung01.01.1997
402.0401Trassenmanagement - Vergabe, Druckregelung und Abrechnung01.01.1997
402.0402Trassenmanagement - Bedarfsermittlung und Verteilung01.01.1997
402.0410Trassenmanagement - Grundsätze für das Aufstellen des Bildfahrplans mit IBF-Plott01.01.1997
402.0411Trassenmanagement - Grundsätze für das Aufstellen des Bildfahrplans mit TEFA-Plot01.01.1998
402.0420Trassenmanagement - Grundsätze der Buchfahrplanerstelllung01.01.1998
402.0421Trassenmanagement - Geschwindigkeitshefte erstellen01.01.1998
402.0422Trassenmanagement - Interne Fahrplanunterlagen, Fahrzeitenhefte erstellen01.01.1998
402.0423Trassenmanagement - Interne Fahrplanunterlagen, Fahrzeitenhefte für U-Pläne erstellen01.01.1997
402.0424Trassenmanagement - Buchfahrpläne in geschlossener Darstellung darstellen01.01.1997
402.0425Trassenmanagement - Buchfahrplanhefte für S-Bahnen erstellen01.01.1997
402.0426Trassenmanagement - Z-Plan erstellen01.01.1997
402.0427Trassenmanagement - 100-t-Plan erstellen01.01.1997
402.0428Trassenmanagement - Buchfahrplanhefte für ZLB-Strecken erstellen01.01.1998
402.0430Trassenmanagement - Fahrplananordnungen erstellen01.01.1997
402.0431Trassenmanagement - Fahrplanunterlagen an den örtlichen Fahrplanausgeber übermitteln01.01.1999
402.0440Trassenmanagement - Zugverzeichnisse erstellen01.05.1998
405.01Fahrwegkapazität - Grundsätze 
405.0101Fahrwegkapazität - KapazitätsmanagementEntwurf
405.0102Fahrwegkapazität - Zeitverbrauch bei Nutzung der FahrwegkapazitätEntwurf
405.0103Fahrwegkapazität - KenngrößenEntwurf
405.0104Fahrwegkapazität 
405.0105Fahrwegkapazität 
405.0106Fahrwegkapazität - Überblick über verfügbare Software-Werkzeuge 
405.02Fahrwegkapazität - Grundfertigkeiten zur Durchführung von fahrplan- und betriebstechnologischen Untersuchungen 
405.0201Fahrwegkapazität - Belegungszeiten berechnen 
405.0202Fahrwegkapazität - Mindestzugfolgezeiten, Pufferzeiten und Belegungsgrade ermitteln 
405.0203Fahrwegkapazität15.03.2000
405.03Fahrwegkapazität - Lösungsempfehlungen bei der Analyse einzelner Elemente des Eisenbahnnetzes 
405.0301Fahrwegkapazität - Überholungsbahnhöfe 
405.0302Fahrwegkapazität - Ausweichbahnhöfe auf eingleisiger Strecke mit Taktverkehr 
405.0303Fahrwegkapazität - Überleitstellen 
405.0304Fahrwegkapazität - Blockteilung 
405.0311Fahrwegkapazität - Bahnsteiggleisgruppe 
405.0312Fahrwegkapazität - Behandlungs- und Abstellgruppe 
405.0321Fahrwegkapazität - Abzweigstelle 
405.0322Fahrwegkapazität - Bahnhofskopf 
405.04Fahrwegkapazität - Lösungsbeispiele bei der Analyse von Eisenbahnnetzen 
405.0401Fahrwegkapazität - Knotenbahnhof 
405.0402Fahrwegkapazität - Knoten und Strecken im Netzzusammenhang
406Fahren und Bauen 
406.0101Betrieb und Baukoordination30.06.1998
406.0102Betra und La erarbeiten30.06.1998
407.01Vorschrift Ermittlung Betriebsleistungen01.01.1993
407.9001Verzeichnis der Zuggattungen28.05.2000
408.01-09Züge fahren und Rangieren - Fahrdienstvorschrift28.05.2000
408.10Züge fahren und Rangieren28.05.2000
408.11Züge fahren und Rangieren - Regeln für Mitarbeiter, die Überwachungsaufgaben wahrnehmen, Örtliche Richtlinien und Betra aufstellen28.05.2000
412Sammlung betrieblicher Verfügungen01.04.2000
413.0000Betriebliche Infrastruktur planen
413.0101Betriebliche Infrastruktur planen - Grundsätze01.01.1997
413.0103Betriebliche Infrastruktur planen - Kompetenz, Verantwortung, Organisation01.01.1997
413.0201Betriebliche Infrastruktur planen - Aufgabenstellung erarbeiten, Maßnahmen bestellen01.01.1997
413.0202Betriebliche Infrastruktur planen - Betriebliche Infrastruktur bemessenEntwurf 06/1999
413.0202, Anh.1Betriebliche Infrastruktur planen - Betriebliche Infrastruktur bemessen, Anhang 1: Streckenstandards02.02.1998
413.0206Betriebliche Infrastruktur planen - Flankenschutzeinrichtungen betrieblich planenEntwurf 1998
413.0207Telekommunikationsanlagen betriebliche planen - BZ-bediente StellwerksbereicheEntwurf 06/1999
413.0209Betriebliche Infrastruktur planen - Rangierbereiche auf der Basis von EOW-Technik planenEntwurf 10/1998
413.0212Betriebliche Infrastruktur planen - Strecken und Bahnhöfe mit FunkFahrBetrieb (FFB) betrieblich planenEntwurf 02/1999
413.0401Betriebliche Infrastruktur planen - Reduzierung von Bahnanlagen betrieblich planen und bestellen01.01.1997
413.0402Betriebliche Infrastruktur planen - Strecken an Dritte abgeben01.01.1997
413.0403Betriebliche Infrastruktur planen - Strecken oder Bahnhöfe stillegen oder die Kapazität verringern01.01.1997
413.0404Betriebliche Infrastruktur planen - Status einer Strecke ändern01.01.1997
413.0406Betriebliche Infrastruktur planen - Streckenmanagement, Untersuchungen durchführen01.01.1997
413.9210Lastenheft: Funkbasierter Fahrbetrieb (FFB) (415.9205 ??)06/97
ICH VERTREIBE KEINE DVen UND KANN AUCH KEINE BESCHAFFEN! Diese Aufstellungen sind rein Informativ und geben keinesfalls einen aktuellen Sach- oder Bearbeitungsstand wieder.


© Thomas Feldmann, Emden (Ostfriesland)
letzte Änderung 14.04.2021 (erstellt 15.12.2000)