DB AG: 450-799

Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Titelseite dieses Bereiches.

NummerTitelGültigkeit
456Regeln für Schrankenwärter (VS)12.12.2004
457.0001Infratruktur- und Geschwindigkeitsdaten aktualisieren01.09.2005
457.0101Gestaltungsregeln für die Geschwindigkeitskonzeption (Geko)01.02.2007
457.0101, Anh. 1Anhang 1: Geschwindigkeitskonzeption erstellen, Terminplan und Abläufe
457.0101, Anh. 2Anhang 2: Geschwindigkeitskonzeption erstellen, Mustereintragungen in der Geschwindigkeitskonzeption
457.0101.01Vordruck 457.0101.01: Geschwindigkeitskonzeption
457.0201Geschwindigkeiten - Das Verzeichnis der örtlich zulässigen Geschwindigkeiten erstellen01.04.2000
457.0201, Anh. 1Anhang 1: Geko, VzG, Streckenklassen; Das Verzeichnis der örtlich zulässigen Geschwindigkeiten erstellen, Terminplan und Arbeitsabläufe zur Erstellung
457.0201.Z02Verzeichnis der örtlich zulässigen Geschwindigkeiten (VzG) NL Nord28.05.2000
457.0201.Z03Verzeichnis der örtlich zulässigen Geschwindigkeiten (VzG) NL West28.05.2000
457.0201.Z04Verzeichnis der örtlich zulässigen Geschwindigkeiten (VzG) NL Mitte28.05.2000
457.0201.Z05Verzeichnis der örtlich zulässigen Geschwindigkeiten (VzG) NL Südwest28.05.2000
457.0201.Z06Verzeichnis der örtlich zulässigen Geschwindigkeiten (VzG) NL Süd28.05.2000
457.0201.Z07Verzeichnis der örtlich zulässigen Geschwindigkeiten (VzG) NL Südost28.05.2000
457.0202Geschwindigkeiten; Gestaltungsregeln für das Verzeichnis der örtlich zulässigen Geschwindigkeiten (VzG)
457.0202, Anh. 1Anhang 1: Gestaltungsregeln für das Verzeichnis der örtlich zulässigen Geschwindigkeiten (VzG), Darstellung von Betriebsstellen
457.0301Geschwindigkeiten; Übersicht über die Einteilung der Strecken der DB nach Streckenklassen, Allgemeines01.04.2000
457.0301, Anh. 1Anhang 1: Übersicht über die Einteilung der Strecken der DB nach Streckenklassen, Verzeichnis der schwachen Strecken
457.0301, Anh. 2Anhang 2: Übersicht über die Einteilung der Strecken der DB nach Streckenklassen, Verzeichnis der Geschwindigkeitsbeschränkungen
457.0301, Anh. 3Anhang 3: Übersicht über die Einteilung der Strecken der DB nach Streckenklassen, Streckenklassenkarte
457.0301.V01Streckenklassenkarte28.05.2000
457.0301.Z01Verzeichnis der schwachen Strecken und Verzeichnis der Geschwindigkeitsbeschränkungen NL Ost28.05.2000
457.0301.Z02Verzeichnis der schwachen Strecken und Verzeichnis der Geschwindigkeitsbeschränkungen NL Nord28.05.2000
457.0301.Z03Verzeichnis der schwachen Strecken und Verzeichnis der Geschwindigkeitsbeschränkungen NL West28.05.2000
457.0301.Z04Verzeichnis der schwachen Strecken und Verzeichnis der Geschwindigkeitsbeschränkungen NL Mitte28.05.2000
457.0301.Z05Verzeichnis der schwachen Strecken und Verzeichnis der Geschwindigkeitsbeschränkungen NL Südwest28.05.2000
457.0301.Z06Verzeichnis der schwachen Strecken und Verzeichnis der Geschwindigkeitsbeschränkungen NL Süd28.05.2000
457.0301.Z07Verzeichnis der schwachen Strecken und Verzeichnis der Geschwindigkeitsbeschränkungen NL Südost28.05.2000
457.0401Geschwindigkeiten; Bremstafeln streckenbezogen aufstellen
457.0401, Anh. 1Anhang 1: Geschwindigkeiten; Bremstafeln streckenbezogen aufstellen; Musterdes Verzeichnisses “Maßgebende Neigungen und Streckenbremstafeln (MNS)”
457.0401, Anh. 2Anhang 2: Geschwindigkeiten; Bremstafeln streckenbezogen aufstellen; Bremstafeln
457.0401, Anh. 3Anhang 3: Geschwindigkeiten; Bremstafeln streckenbezogen aufstellen; Umrechnungstafeln für verkürzte Bremswege
457.0201 Z01Verzeichnis der örtlich zulässigen Geschwindigkeiten (VzG) NL Ost28.05.2000
458.0000Außergewöhnliche Transporte behandeln01.01.1997
458.0101Außergewöhnliche Sendungen abnehmen und zulassen01.01.1997
458.0102Außergewöhnliche Sendungen verladen, abnehmen und kennzeichnen01.01.1997
458.0103Außergewöhnliche Sendungen befördern01.01.1997
458.0104Engstellenverzeichnis erstellen und führen01.01.1997
458.0105Außergewöhnliche Sendungen in internationalen Verkehr behandeln01.01.1997
458.02KOLÜ-Richtlinien01.11.1988
458.03Schwerwagentransporte planen01.05.1995
458.0301Außergewöhnliche Sendungen; Schwerwagentransporte beurteilen; Aufgaben des bautechnischen Schwerwagensachbearbeiters
458.0302Schwerwagen-Transporte planen, Aufgaben des brücken- und oberbautechnischen Schwerwagensachbearbeiters01.01.1997
458.0303Außergewöhnliche Sendungen annehmen und zulassen01.05.1995
458.1201Lademaßüberschreitende Sendungen; Lademaßnahmenüberschreitende Sendungen mit einheitlichen Umrissen01.01.1997
458.1202Außergewöhnliche Sendungen; Lademaßnahmenüberschreitende Sendungen mit einheitlichen Umrissen bearbeiten und genehmigen01.01.1997
458.1203Außergewöhnliche Sendungen; Lademaßnahmenüberschreitende Sendungen mit einheitlichen Umrissen befördern01.01.1997
458.MBesondere Bestimmungen zur LÜV im Militärverkehr01.01.1994
462.0101Betrieb des Oberleitungsnetzes - Grundsätze01.01.1997
462.0102Betrieb des Oberleitungsnetzes - Betriebsführung01.01.1997
462.0103Betrieb des Oberleitungsnetzes - Arbeiten an und in der Nähe der Oberleitung01.01.1997
462.0104Betrieb des Oberleitungsnetzes - Umbauten und Unregelmäßigkeiten01.01.1997
464.0001Gleichstrom-S-Bahnen - S-Bahnen Berlin und Hamburg01.01.1997
464.01 (CD-ROM)Fahrleitungsanlagen abnehmen01.08.1998
464.9011Gleichstrom-S-Bahnen - S-Bahn Berlin (Technische Unterlage)01.01.1997
464.9521Gleichstrom-S-Bahnen - S-Bahn Hamburg (Technische Unterlage)01.01.1997
465Steilstreckenvorschrift01.01.1956
465.0001Betrieb auf Steilstrecken - Vorschriften über das Bremsen
479.0001Automatische Warnsysteme (AWS) zur Sicherung von Gleisbaustellen - Grundsätze, Einzelplanung, Einsatz und Verhalten auf der Baustelle01.01.1998
479.0101Automatische Warnsysteme (AWS) zur Sicherung von Gleisbaustellen - Betriebsanweisung für den Einsatz Automatischer Rottenwarnanlagen ARW 5/201.01.1998
479.0301Automatische Warnsysteme (AWS) zur Sicherung von Gleisbaustellen - Betriebsanweisung für den Einsatz AUTOPROWA01.06.1999
479.0401Automatische Warnsysteme (AWS) zur Sicherung von Gleisbaustellen - Betriebsanweisung für den Einsatz MINIMEL 9501.06.1999
481.0000Telekommunikationsanlagen im Bahnbetrieb bedienen
481.0101Grundlagen für drahtgebundene Fernsprechverbindungen
481.0109Zugmeldungen, Aufträge und Meldungen überwachen
481.0201Grundlagen für Zugfunkverbindungen
481.0202Zugfunkgespräche führen
481.0204Zugfunkgespräche über Bauform VZF 95 führen
481.0209Zugfunkgespräche überwachen
481.0309Rangierfunkgespräche überwachen
481.90Telekommunikationseinrichtungen im Bahnbetrieb bedienen
481.9002Bedienungsanleitung für Fernsprechsammelteilnehmer (FST) des Betriebsfernmeldesystems BF 80/DIKOS 210
481.9003Bedienungsanleitung für Wechselsprechstellen und Fern-sprech-teil-nehmerstellen des Betriebsfernmeldesystems BF 80/DIKOS 210
481.9010Bedienungsanleitung für Mehrfachfernsprecher 84, Bauarten Neu-mann und Wenzel
481.9201Bedienungsanleitung für die ortsfeste Zugfunkeinrichtung Bauform AEG-Telefunken01.01.1997
481.9203Bedienungsanleitung für ortsfeste Zugfunkeinrichtung Bauform Funkwerke Kölleda01.01.1997
481.9204Integrierte Bedienoberfläche für Tk-Anlagen; BL/BZ01.01.1997
481.9205Zugfunkgespräche über die FdZF-Verbindung führen
481.9206Bedienungsanleitung für die ortsfeste Zugfunkeinrichtung Bauform Kölleda (FADA)
481.9207Bedienungsanleitung für die ortsfeste Zugfunkeinrichtung Bauform VZF 95
481.9208Bedienungsanleitung für die ortsfeste Zugfunkeinrichtung Bauform VZF 95, Bedienungsanleitung für Dokumentationsrechner CR 6
482.0000Signalanlagen bedienen
482.9001Signalanlagen bedienen - Allgemeines01.01.1997
482.9002Signalanlagen bedienen - Mechanische Stellwerke
482.9002, Anh. 1Signalanlagen bedienen - Mechanische Stellwerke, Anhang 1: Block- und Stellwerksanlagen der bayrischen, badischen und württembergischen Altbauformen
482.9003Signalanlagen bedienen - Elektromechanische Stellwerke
482.9003, Anh. 1Signalanlagen bedienen - Elektromechanische Stellwerke, Anhang 1: Siemens und Halske - Jüdel - 1907
482.9003, Anh. 2Signalanlagen bedienen - Elektromechanische Stellwerke, Anhang 2: Siemens und Halske - Jüdel - 1912 mit alter Farbscheibenanordnung
482.9003, Anh. 3Signalanlagen bedienen - Elektromechanische Stellwerke, Anhang 3: Mehrreihenstellwerke (VES) 1932
482.9006Signalanlagen bedienen - Gleisbildstellwerke Dr S2 und Dr S3(2)
482.9007Signalanlagen bedienen - Spurplanstellwerk Sp Dr L30
482.9008Signalanlagen bedienen - Spurplanstellwerk Sp Dr S60
482.9009Signalanlagen bedienen - Spurplanstellwerk Sp Dr 60
482.9010Signalanlagen bedienen - Spurplanstellwerk Sp Dr 600
482.9011Signalanlagen bedienen - Spurplanstellwerk MC L84
482.9012Signalanlagen bedienen - ESTW (El S)
482.9012.ZSignalanlagen bedienen - Mausbedienung im El S
482.9013Signalanlagen bedienen - ESTW (El S/El L)
482.9014Signalanlagen bedienen - Selbsttätiger Streckenblock im ESTW
482.9015Signalanlagen bedienen - Nichtselbsttätiger Streckenblock im ESTW
482.9016Signalanlagen bedienen - Bahnübergangssicherungen im ESTW
482.9017Signalanlagen bedienen - Sonstige Einrichtungen im ESTW
482.9018Signalanlagen bedienen - Felderblock
482.9019Signalanlagen bedienen - Relaisblock
482.9020Signalanlagen bedienen - Trägerfrequenzblock
482.9021Signalanlagen bedienen - Selbsttätiger Streckenblock
482.9022Signalanlagen bedienen - AWANST auf Strecken mit selbsttätigem Streckenblock
482.9024Signalanlagen bedienen - Spurplanstellwerk Sp Dr L60
482.9025Signalanlagen bedienen - Streckeneinrichtungen der Linienzugbeeinflussung (LZB)
482.9026Signalanlagen bedienen - Fernsteuerung DUS 500 und F 70 mit Schnittstelle "S"
482.9032Signalanlagen bedienen - Zuggesteuerte Bahnübergangssicherungsanlagen01.09.1994
482.9033Signalanlagen bedienen - Signalgesteuerte Bahnübergangssicherungsanlagen01.09.1994
482.9034Signalanlagen bedienen - Ankündigungsanlagen (AKA)
482.9041Signalanlagen bedienen - Signalisierter Zugleitbetrieb (SBZ), örtlich nicht besetzte Betriebsstellen
482.9042Signalanlagen bedienen - Signalisierter Zugleitbetrieb (SBZ), Fernwirkzentrale SIG L90
482.9043Signalanlagen bedienen - ESTW (El L)
482.9052Signalanlagen bedienen - Gleisbildstellwerke Bauform I
482.9053Signalanlagen bedienen - Gleisbildstellwerke Bauform II
482.9054Signalanlagen bedienen - Mechanische Stellwerke
482.9055Signalanlagen bedienen - Elektromechanische Stellwerke
482.9056Signalanlagen bedienen - Gleisbildstellwerksanlagen GS II Sp 64 b (Spurplan)
482.9057Signalanlagen bedienen - Gleisbildstellwerksanlagen GS III Sp 68
482.9058Signalanlagen bedienen - Stellwerke Bauform EZMG
482.9059Signalanlagen bedienen - Automatische Relaisblockstellen
482.9101Signalanlagen bedienen - Grafische Benutzeroberfläche
482.9110Signalanlagen bedienen - Zugnummernmeldeanlage ZNS mit Tablett
482.9111Signalanlagen bedienen - Zugnummernmeldeanlage mit Eingabekontrollanzeige ZNK 801 EKA
482.9112Signalanlagen bedienen - Zugnummernmeldeanlage ZNL 800
482.9114Signalanlagen bedienen - Zugnummernmeldeanlage ZNS 801 mit Maus
482.9117Signalanlagen bedienen - ZN-Drucker SK 2400
482.9120Signalanlagen bedienen - Zuglenkung ZLS 900F/901F mit Gleisbenutzungstabelle
482.9130Signalanlagen bedienen - Leitsystem Betriebliche Informationsverteilung b (LeiBiT)
482.9155Signalanlagen bedienen - Integriertes Melde- und Überwachungsverfahren (MÜV)
483.01Punktförmige Zugbeeinflussungsanlagen bedienen
483.01.01Zugbeeinflussungsanlagen bedienen - Indusi I 60R25.05.1993
483.01.01.01Zugbeeinflussungsanlagen bedienen - Indusi I 8027.05.1990
483.0101Zugbeeinflussungsanlagen bedienen - Allgemeiner Teil
483.0102Zugbeeinflussungsanlagen bedienen - I 54
483.0103Zugbeeinflussungsanlagen bedienen - I 60 Bauart Siemens und SEL
483.0104Zugbeeinflussungsanlagen bedienen - I 60 R
483.0105Zugbeeinflussungsanlagen bedienen - I 80
483.0106Zugbeeinflussungsanlagen bedienen - PZ 80
483.0107Zugbeeinflussungsanlagen bedienen - I 60 R, System PZB 90
483.0108Zugbeeinflussungsanlagen bedienen - I 80, System PZB 90
483.0109Zugbeeinflussungsanlagen bedienen - I 60 / ER 24, System PZB 90
483.0110Zugbeeinflussungsanlagen bedienen - PZ 80 R
483.0201Zugbeeinflussungsanlagen bedienen - Aufgaben, Streckeneinrichtungen
483.0202Zugbeeinflussungsanlagen bedienen - Fahrzeugeinrichtungen
483.0203Zugbeeinflussungsanlagen bedienen - Regelbetrieb
483.0204Zugbeeinflussungsanlagen bedienen - Maßnahmen bei Unregelmäßigkeiten
483.04Zugbeeinflussungsanlagen bedienen - Indusi Pz 8029.09.1991
483.1Bedienung von Zugbeeinflussungsanlagen Indusi01.06.1982
491.01Verwendbarkeit der Triebfahrzeuge und der Zulässigen Geschwindigkeit - Übersichten aufstellen
492.0001Triebfahrzeuge führen - Grundsätze01.09.2004
492.0005Triebfahrzeuge führen - Fachteil Elektrische Triebfahrzeuge01.09.2004
492.0753Triebfahrzeuge führen - Eisenbahnfahrzeug-Führerschein-Richtlinie01.07.2006
492.0755Triebfahrzeuge führen - Streckenkenntnisrichtlinie11.12.2005
493.0101Triebfahrzeuge bedienen - Baureihe 10101.07.2004
493.0143Triebfahrzeuge bedienen - Baureihen 112, 114, 14301.03.2005
493.0155Triebfahrzeuge bedienen - Baureihe 15501.02.2004
493.0185Triebfahrzeuge bedienen - Baureihe 18501.02.2006
493.0218Triebfahrzeuge bedienen - Baureihe 218
493.0232Triebfahrzeuge bedienen - Baureihen 232, 233, 234, 24101.05.2006
493.0234Triebfahrzeuge bedienen - Baureihe 232/23401.08.1996
493.0290Triebfahrzeuge bedienen - Baureihen 290, 291, 294, 295, 29601.05.2006
493.0371 CDTriebfahrzeuge bedienen - Baureihe 371 CD09.12.2007
493.0401Triebfahrzeuge bedienen - Baureihen 401, 40201.03.2006
493.0406Triebfahrzeuge bedienen - Baureihen 403, 40601.05.2006
493.0415Triebfahrzeuge bedienen - Baureihen 411, 41501.04.2004
493.0420Triebfahrzeuge bedienen - Baureihe 42001.12.2004
493.0423Triebfahrzeuge bedienen - Baureihen 423 bis 42601.10.2004
493.0605Triebfahrzeuge bedienen - Baureihe 605
493.0611Triebfahrzeuge bedienen - Baureihe 611
493.0612Triebfahrzeuge bedienen - Baureihe 612
493.0614Triebfahrzeuge bedienen - Baureihe 614
493.0628Triebfahrzeuge bedienen - Baureihen 628, 629
493.0640Triebfahrzeuge bedienen - Dieseltriebzüge der Baureihe 64001.02.2006
493.0642Triebfahrzeuge bedienen - Dieseltriebzüge der Baureihe 64201.07.2005
493.0643Triebfahrzeuge bedienen - Baureihe 643, 644
493.0646Triebfahrzeuge bedienen - Baureihe 646
493.0648Triebfahrzeuge bedienen - Dieseltriebzüge der BR 648.0
493.1146Triebfahrzeuge bedienen - Baureihen 146.1, 146.201.12.2005
493.2643Triebfahrzeuge bedienen - Baureihe 643.2
494.0251Technische Einrichtungen am Zug bedienen - Technikbasiertes Abfertigungsverfahren (TAV) bedienen - Allgemeiner Teil für Züge der DB Regio01.11.2005
498Zusammenfassung betrieblicher Anweisungen01.04.2000
715.1001Verzeichnis der Bestimmungsstellen für Güterwagen01.04.2000
ICH VERTREIBE KEINE DVen UND KANN AUCH KEINE BESCHAFFEN! Diese Aufstellungen sind rein Informativ und geben keinesfalls einen aktuellen Sach- oder Bearbeitungsstand wieder.


© Thomas Feldmann, Emden (Ostfriesland)
erstellt 15.12.2000 – letzte Änderung 28.02.2020