Baureihe V60

Rangierlok der Deutschen Bundesbahn

362 766-8
362 766-8 mit einem Zug neuer Autos auf dem Weg Richtung Eichstraße, hier am Bahnübergang der Straße Zum Nordkai. Foto: Thomas Feldmann, April 2003

Die Rangierlokomotiven der Reihe V60 erhielten bei der Einführung der EDV-gerechten Nummern die Baureihenbezeichnungen 260 und 261 (je nach Masse). Zum 01.10.1987 wurden sie zu Kleinlok erklärt und entsprechend zu 360 und 361 umgezeichnet. Seit dem Einbau von Fernsteuerung und automatischer Rangierkupplung laufen die betreffenden Loks als 364 und 365 und durch den Einbau neuer Motoren sind mittlerweile die Baureihen 362 und 363 hinzugekommen. Dabei bedeuten die Bemerkungen „Umbau in …“ und „Umbau aus …“ in dieser Tabelle, dass diese Lok während ihrer Beheimatung in Emden umgebaut (und meist sofort umbeheimatet) wurden, anderenfalls ist mit „ex …“ die ehemalige Nummer angegeben.
Um die Tabelle übersichtlich zu halten, sind alle Lok nach ihrer ursprünglichen Betriebsnummer sortiert, Umzeichnungen folgen dann gegebenenfalls in den Zeilen darunter.

alte Nr.EDV-Nr. altEDV-Nr. neuZugang (aus)im Bestand am (bzw. Sichtung)Abgang (nach)Bemerkungen
V60 105260 105-2360 105-128.05.1989 + 30.05.1999z 19.04.1999
V60 140260 140-9360 140-801.06.1989 + 30.05.1999z 31.03.1999
V60 163260 163-1360 163-018.01.199001.07.2001+ 07/2001 
V60 177260 177-1360 177-021.11.2000 + 23.07.2001 
V60 255260 255-5360 255-431.08.2000 + 07/2001 
V60 278260 278-7360 278-628.05.200001.07.2001+ 07/2001 
V60 298260 298-5360 298-419.04.1990 + 30.06.1998z 04.06.1998 (1962 uz aus V60 011)
V60 356260 356-1360 356-029.05.1999 + 30.11.1999 
V60 357260 357-9360 357-819.05.1998 + 30.11.1999 
V60 400260 400-7364 400-214.08.1992
29.05.1999
 09.02.1999
17.11.2000
ex 360 400-6
V60 426260 426-2365 426-609.02.1999
10.06.2001
 29.05.1999
30.09.2001
ex 361 426-0
V60 438261 438-6363 438-328.03.200201.07.2002, 01.07.2003, 01.07.2004, 01.07.2006, 01.01.2007, 01.07.2007 ex 365 438-1
V60 545260 545-9364 545-413.10.1992 13.12.2000ex 360 545-8
V60 562260 562-4362 562-130.09.200101.07.2002, 01.07.2003, 01.07.2004, 01.07.200601.12.2006ex 364 562-9
V60 570260 570-7364 570-228.05.2000 10.06.2001ex 360 570-6
V60 576260 576-4360 576-301.1969 (Rheine)
01.01.1970
28.07.1983

31.05.1970, 01.07.1973, 01.07.1976


04.02.1987
 
V60 578260 578-0360 578-901.09.1960
05.04.1965
01.05.1972
 

01.07.1973, 01.07.1976

12.1965
26.09.1976 (Rheine)
fabrikneu nach Emden
V60 579260 579-9260 579-801.09.1960 22.12.1963fabrikneu nach Emden
V60 580260 580-6360 580-501.09.196005.04.1965, 31.05.1966, 01.01.1970, 31.05.1970, 01.07.1973, 01.07.1976, 28.07.1983, 01.01.1989+ 26.06.2000fabrikneu nach Emden, z 15.05.2000
V60 589260 589-7364 589-2 01.07.2001?ex 360 589-6 (laut EK 3/02 erst zum 21.12.2001 umgebaut)
V60 598260 598-8364 598-309.01.200101.07.200109.11.2001ex 360 598-7,
Umbau in 362 598-5
--362 598-509.11.200101.07.2002, 01.07.2003,
01.07.2004, 01.07.2006, 24.08.2006, 01.01.2007, 01.07.2007
 ex 364 598-3
V60 602260 602-8360 602-730.05.1976 (Rheine)
28.07.1983
01.07.1976?
+ 30.06.1988
z 12.01.1988
V60 604260 604-4360 604-329.06.1992 09.07.1992 
V60 616260 616-8360 616-701.08.1992
28.05.2000
31.01.1994
01.07.2001
?
+ 23.07.2001
z 10.06.2001
V60 617260 617-6360 617-501.08.1992 16.11.1992 
V60 638261 638-1363 638-827.08.200101.07.2002, 01.07.2003,
01.07.2004, 01.07.2006, 01.01.2007, 01.07.2007
 ex 365 638-6
V60 647261 647-2361 647-125.02.198701.01.198924.10.1989Umbau in 365 647-7
--365 647-724.10.1989 24.10.1999Umbau aus 361 647-1
V60 652261 652-2361 652-103.02.1964 (Rahden), 05.04.196531.05.196625.09.1966 (Rheine) 
V60 654261 654-8361 654-722.12.196305.04.1965, 31.05.1966, 01.01.1970, 31.05.1970, 01.07.1973, 01.07.1976, 28.07.1983, 01.01.198911.01.1990Umbau in 365 654-3
--365 654-311.01.1990 11.01.1999Umbau aus 361 654-3
V60 709261 709-0363 709-730.09.200101.07.2002, 01.07.2003, 01.07.200419.08.2004ex 365 709-5
V60 712261 712-4361 712-316.01.1987 25.02.1987 
V60 716261 716-5361 716-423.12.198601.01.198911.05.1989Umbau in 365 716-0
--365 716-011.05.1989 11.05.1989Umbau aus 361 716-4
V60 736261 736-3363 736-0 01.07.2003, 01.07.2004vor 01.07.2006 
V60 766260 766-1360 766-006.11.1989 01.01.1991 Umbau in 364 766-6
--364 766-626.03.199101.07.200105.11.2001ex 360 766-0, Umbau in 362 766-8
--362 766-805.11.200101.07.2002, 01.07.2003,
01.07.2004, 15.03.2006, 01.07.2006, 01.01.2007, 01.07.2007
 ex 364 766-6
V60 767260 767-9364 767-428.05.200001.07.200102.01.2002ex 360 767-4
V60 826261 826-2363 826-930.09.2001

15.06.2003
01.07.200216.06.2002ex 365 826-7
V60 838261 838-7365 838-201.02.1999 29.05.1999ex 361 838-6
V60 892260 892-5364 892-001.08.1994
28.05.2000
 01.02.1999
21.11.2000
ex 360 892-4
V60 907260 907-1-20.02.1984 + 31.12.1984z 05.10.1984
V60 909260 909-7360 909-603.06.1980 29.05.1983 
V60 1008260 008-8360 008-728.05.200001.07.2001+ 07/2001 
V60 1134261 134-1363 134-830.09.2001 02.01.2002ex 365 134-6
V60 1146261 146-5363 146-202.01.200201.07.200203.04.2003ex 365 146-0
V60 1147261 147-2365 147-829.05.1999 30.09.2001 
V60 1163261 163-0365 163-523.05.199001.07.200102.01.2002ex 361 163-9
V60 1171261 171-3361 171-224.09.1977
28.07.1983
 ?
24.12.1986
 
V60 1172261 172-1361 172-011.1973
09.08.1974
28.07.1983
01.07.1976
01.01.1989
?
?
12.04.1990
Umbau in 365 172-6
--365 172-611.04.1990 11.04.1990Umbau aus 361 172-0
V60 1186261 186-1361 186-001.07.198931.05.1966?
17.10.1991
 
V60 1189261 189-5361 189-401.196505.04.1965, 01.01.1970, 31.05.1970, 01.07.1973, 01.07.1976, 28.07.1983, 01.01.198927.04.1989Umbau in 365 189-0
--365 189-027.04.1989 27.04.1989Umbau aus 361 189-4
V60 1192261 192-9365 192-428.05.2000 30.09.2001ex 361 192-8
V60 1205261 205-9361 205-828.06.196305.04.1965, 31.05.196605.1967fabrikneu nach Emden
V60 1206261 206-7361 206-631.05.197601.07.1976, 28.07.1983, 20.02.-01.11.1984z, 01.01.198917.07.1989Umbau in 365 206-2
--365 206-217.07.1989 17.07.1989Umbau aus 361 206-6
V60 1221261 221-6365 221-110.06.200101.07.2001, 01.07.200216.06.2002ex 361 221-5

Quellen (u.a.):
Arno Bretschneider/ Manfred Traube, „Die Baureihe V 60“, Freiburg 1997
Bestandsliste Triebfahrzeuge der DB, Stand 30.06.1983 mit Korrekturen zum 28.07.1983
Freundliche Mitteilung von Holger Harms
Beitrag von Hartmut Riedemann im „HiFo“
Bahn Regional, Heft 3/1996
M. Schenk, „Die Emslandstrecke“, Erfurt 2010


© Thomas Feldmann, Emden (Ostfriesland)
letzte Änderung 29.01.2021 (erstellt 16.09.2000)